๐ ๐ฒ๐ถ๐ป๐ฒ ๐ฆ๐ถ๐ฐ๐ต๐๐๐ฒ๐ถ๐๐ฒ ๐ฎ๐๐ณ ๐๐ฒ๐ฒ๐ฝ๐ฆ๐ฒ๐ฒ๐ธ ๐ฏ๐ฒ๐ถ ๐ญ๐๐๐ต๐ฒ๐๐๐ฒ: ๐ช๐ฒ๐น๐๐ฏ๐ถ๐น๐ฑ๐ฒ๐ฟ ๐๐๐ฎ๐๐ ๐ช๐ถ๐๐๐ฒ๐ป โ ๐ช๐ถ๐ฒ ๐๐ ๐๐ป๐ ๐ต๐ฒ๐ถ๐บ๐น๐ถ๐ฐ๐ต ๐ฏ๐ฒ๐ฒ๐ถ๐ป๐ณ๐น๐๐๐๐!
Ich freue mich sehr, dass ich im aktuellen Artikel von ๐ญ๐๐ ๐ต๐ฒ๐๐๐ฒ zum Thema KI-gestรผtzte Chatbots in China zitiert wurde. Die Entwicklung von ๐๐ฒ๐ฒ๐ฝ๐ฆ๐ฒ๐ฒ๐ธ, einem KI-Modell aus China, zeigt, wie generative KI in autoritรคren Systemen reguliert und geformt wird. Aber nicht nur dort.
Wir benรถtigen dringend ein Bewusstsein dafรผr, dass KI sich bei weitem nicht nur auf trainierte Daten bezieht โ es sind Weltbilder. Das bedeutet, dass Kรผnstliche Intelligenz nicht nur neutrale Informationen ausgibt, sondern auf ideologischen und kulturellen Prรคgungen basiert. Umso wichtiger ist eine starke Medienkompetenz, um zu verstehen, wie KI Antworten generiert und welche Mechanismen dahinterstehen.
Mein Zitat im Artikel beleuchtet genau diesen Aspekt: Wir dรผrfen uns nicht nur zwischen US Lรถsungen und Chinesischen KIs entscheiden mรผssen. Wir benรถtigen europรคische Modelle.
Hier geht es zum Artikel auf ZDFheute